Der Chor

woher?

DIE MEISTERSINGER kennen sich überwiegend aus der Gächinger Kantorei unter Prof. Helmuth Rilling, mit dem sie um die ganze Welt gereist sind, viele tolle Konzerte, TV-Auftritte und CD-Produktionen erleben durften; während dieser Projekte gab es auch genug Zeit, über dies und das zu reden – z.b. über Männerchöre

Die Meistersinger 2019

was tun?

Viele Meistersinger sind selbst Dirigenten und erleben, wie die „alten“ Männerchöre nach und nach aus dem Musikleben verschwinden.
Hier geht nicht nur ein Stück Kultur verloren sondern es wird auch eine Vielzahl von wundervollen Kompositionen nicht mehr gesungen. So war es nur ein kleiner Schritt, die vielen begeisterten Männerchorsänger 1998 zu einem fachkundigen Chor zusammen zu schließen.

Ludwigsburger Schloss 2019

wie weiter?

Schon die erste CD „Hab oft im Kreise der Lieben“ war ein voller Erfolg. Viele Auftritte und drei weitere CDs folgten, die zeigen, dass die Begeisterung für gute (!) Männerchormusik noch immer sehr groß ist. Mittlerweile sind immer wieder neue, junge Sänger dazu gekommen, das Repertoire hat sich stark erweitert, und die Begeisterung der Sänger ist noch immer ungebrochen.

Alpirsbach, Verabschiedung Pfarrer Schmelzle

wieviele?

Je nach Projekt oder Literatur singen DIE MEISTERSINGER in einer Besetzung zwischen 12 und 40 Sängern. Der „Stammsitz“ ist Stuttgart, doch die Sänger kommen von Bremen bis München und von Dresden bis Freiburg.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen